News-Archiv
VersicherungenMergers & Acquisitions / Gesellschaftsrecht / Kartellrecht und Fusionskontrolle / Steuerrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Prozessführung und Schiedsgerichtsverfahren20.01.2022 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät VHV bei Erwerb von Val Piave
Oppenhoff hat die VHV Allgemeine Versicherung AG beim Erwerb von 91,1 Prozent der Anteile an der norditalienischen ITAS-Tochter Assicuratrice Val Piave SpA beraten. Die übrigen Anteile liegen bei externen Aktionären. Der Erwerb steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der italienischen Behörden.
Private Equity / Mergers & Acquisitions / Bank- und Kapitalmarktrecht, Finanzierungen / Arbeitsrecht / Immobilienwirtschaftsrecht19.01.2022 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät Family Trust beim Erwerb der novia-Gruppe
Oppenhoff hat den in München ansässigen Private Equity-Investor Family Trust beim Erwerb des Outsourcing-Dienstleister novia Handels GmbH & Co. KG mit Sitz in Iserlohn und Tochtergesellschaften in Hongkong und China umfassend rechtlich beraten.
Energie und InfrastrukturGesellschaftsrecht / Mergers & Acquisitions17.01.2022 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät AustriaEnergy bei Power-to-X-Großprojekt mit CIP für grünen Wasserstoff und grünes Ammoniak in Chile
Oppenhoff hat die AustriaEnergy-Gruppe bei der komplexen Strukturierung des zukunftsweisenden Power-to-X Joint Ventures mit ihrem Partner Ökowind und der dänischen Fondsgesellschaft Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) beraten. Gegenstand des Joint Ventures ist die Miteigentümerschaft und die gemeinsame Entwicklung des Projekts HNH in der Region Magallanes im Süden Chiles.
Versicherungen11.01.2022 Newsletter
Versicherungen: VGH München zur Weiterbildungspflicht „alter Hasen“
Der VGH München hat bestätigt, dass „alte Hasen“ zwar von der Sachkundeprüfung als Versicherungsvermittler befreit sind, nicht aber von der regelmäßigen Fortbildungspflicht (Beschluss vom 12. August 2021, 22 ZB 20.1840).
11.01.2022 Newsletter
Clean up your mess! BKartA veröffentlicht Leitlinien zur Selbstreinigung
Das neue Wettbewerbsregister bleibt für Unternehmen nicht ohne Folgen. Die Auswirkungen auf Geschäfte mit der öffentlichen Hand werden dabei nur zu gern unterschätzt. Die Eintragung eines Unternehmens in das Wettbewerbsregister aufgrund einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit führt für mindestens drei Jahre zu einem zwingenden oder fakultativen Ausschluss von öffentlichen Vergabeverfahren. Muss man dies einfach hinnehmen? Nein. Durch eine erfolgreiche Selbstreinigung kann der Eintrag vorzeitig gelöscht werden.
Energie und InfrastrukturMergers & Acquisitions / Private Equity / Steuerrecht / Arbeitsrecht / Kartellrecht und Fusionskontrolle04.01.2022Köln Pressemitteilungen
Oppenhoff berät bei der Veräußerung der Sunovis-Gruppe an Brookfield
Oppenhoff hat die Gründer und Gesellschafter der Sunovis-Gruppe bei der Veräußerung des Unternehmens an den Asset Manager Brookfield beraten. Der Verkauf erfolgte im Rahmen eines von Lazard aufgesetzten, kompetitiven Bieterverfahrens. Über die Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Vergaberecht / Beihilferecht04.01.2022 Newsletter
Newsflash: Lobbyregister ist seit 1. Januar 2022 „live“
Das Lobbyregistergesetz (LobbyRG) ist mit Beginn des Jahres 2022 in Kraft getreten. Seit dem 1. Januar 2022 besteht die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des Deutschen Bundestages als registerführende Stelle zu registrieren und Einträge im Lobbyregister vorzunehmen.
Arbeitsrecht30.12.2021 Newsletter
Koalitionsvertrag & Arbeitsrecht: betriebliche Altersvorsorge
Am 24.11.2021 ist der neue Koalitionsvertrag der Regierung aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP veröffentlicht worden. Welche Aussagen der Koalitionsvertrag zu arbeitsrechtlichen Themen enthält und welches die konkreten Auswirkungen sein könnten, stellen wir in den kommenden Tagen in einer Reihe von Beiträgen dar. Heute: (betriebliche) Altersvorsorge.
Arbeitsrecht28.12.2021 Newsletter
Koalitionsvertrag & Arbeitsrecht: Legalisierung von Cannabis - Alles easy?
Der für die Regierungsarbeit maßgebliche Koalitionsvertrag sieht eine Legalisierung von Cannabis vor. Bob Marley hätte das sicherlich gewollt. Aber ob alle Arbeitgeber damit glücklich sind, bleibt mehr als fraglich. In unserer Reihe zum Koalitionsvertrag soll heute dieses Thema in den Fokus rücken.
Mergers & Acquisitions / Immobilienwirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / IT-Recht und Datenschutz / Gewerblicher Rechtsschutz / Steuerrecht23.12.2021 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät Storskogen beim Erwerb von Hans Kämmerer
Oppenhoff hat die Storskogen Deutschland GmbH umfassend beim mehrheitlichen Erwerb des Instandhaltungsspezialisten Hans Kämmerer GmbH im Zuge einer Nachfolgelösung beraten. Die beiden Geschäftsführer bleiben an der Gesellschaft beteiligt und sind weiterhin als alleinige Geschäftsführer tätig. Über die Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.