News-Archiv
08.05.2019 Veröffentlichungen
Geschäftsgeheimnisgesetz - So müssen Unternehmen jetzt ihre Geheimnisse schützen
Wer seine Geschäftsgeheimnisse schützen will, muss künftig deutlich mehr dafür tun als bisher. Was sich konkret ändert – und warum Unternehmen schnell handeln sollten.
04.05.2019 Veröffentlichungen
Brexit verschärft Exportkontrolle für kritische Produkte
04. Mai 2019 - Unser Partner Stephan Müller (Öffentliches Wirtschaftsrecht; Außenwirtschaftsrecht; Compliance) in der Börsen-Zeitung. Sowohl zivil als auch militärisch nutzbare Güter nicht mehr genehmigungsfrei.
23.04.2019 Veröffentlichungen
Grenzenlos Einkaufen
Fast unbemerkt für Händler und Verbraucher trat im Dezember die neue Geoblocking-Verordnung in Kraft, die eine Unterscheidung nach Staatsangehörigkeit und Wohnsitz beim Online-Kauf weitgehend verbietet. Künftig dürfen Händler Kunden aus anderen EU-Staaten nicht mehr einfach blockieren oder weiterleiten.
Arbeitsrecht / IT-Recht und Datenschutz04.04.2019 Newsletter
LAG Baden-Württemberg zum Umfang der Auskunftspflicht nach Art. 15 DSGVO
Das LAG Baden-Württemberg hat in einem jüngst veröffentlichten Urteil vom 20.12.2018 (17 Sa 11/18) im Rahmen eines Kündigungsschutzprozesses zum Umfang des arbeitsrechtlichen Akteneinsichts- sowie datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs Stellung genommen. Daraus ergeben sich mehrere Empfehlungen zum Umgang mit dem datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch sowie für die Umsetzung von Hinweisgebersystemen und internen Ermittlungen.
Arbeitsrecht29.03.2019 Newsletter
Newsletter Arbeitsrecht I/2019
Das erste Quartal des neuen Jahres 2019 geht zu Ende und der Strom an praxisrelevanten Entscheidungen der Arbeitsgerichtsbarkeit reißt nicht ab. Wohl kaum ein anderes Rechtsgebiet wird nahezu täglich derart neu justiert wie das Arbeitsrecht. Es ist für die betriebliche Personalpraxis daher unerlässlich, die Entwicklungen der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung zu kennen und mit ihnen mitzuhalten. Denn nur so kann Organisation und Verwaltung der Arbeitsleistung unzähliger Arbeitnehmer rechtssicher gelingen. Der Gesetzgeber ist weitaus weniger aktiv, wenn es um entscheidende Weichenstellungen im Arbeitsrecht geht. Nichtsdestotrotz setzt auch die Bundesregierung immer wieder kräftige Akzente, aktuell mit den Überlegungen zum „Home-Office-Gesetz“. Darüber werden wir natürlich berichten, sobald ein Gesetzentwurf existiert. Aktuell liegen indes bereits Entwürfe zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz und zum Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch vor, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen.
Außenhandel25.03.2019Köln Newsletter
Exportkontrolle – Neue Allgemeine Genehmigung im Rahmen des Brexit
Der Brexit ist in aller Munde. Täglich – beinahe stündlich – gibt es Neuigkeiten zum Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der Europäischen Union (EU). Dieser Austritt hätte auch Auswirkungen auf die Exportkontrolle, wie wir es bereits in unserem Artikel „Brexit – was kommt auf deutsche Unternehmen nach dem Austrittsgesuch zu?“ beschrieben haben.
Private Equity01.03.2019Frankfurt am Main Newsletter
Private Equity: Erfreuliche Entscheidung des Landgerichts Stuttgart zu Leaver-Regelungen
Gerichtliche Entscheidungen zu Themen, die für Private Equity Relevanz haben, sind traditionell rar. Entsprechend beachtenswert ist daher eine jüngst veröffentlichte positive Entscheidung des Landgerichts Stuttgart zu den in Managementbeteiligungsverträgen verwendeten Leaver-Regelungen.
20.02.2019 Veröffentlichungen
Was Arbeitgeber jetzt wissen müssen
Das BAG hat die EuGH-Vorgaben zum Urlaubsrecht umgesetzt. Damit verfallen Ansprüche nicht mehr automatisch. Die Entscheidung könnte auch für vermeintlich verfallene Urlaubstage gelten, meint Alexander Willemsen.
20.02.2019 Veröffentlichungen
Kartellverstöße – Eltern haften für ihre Kinder
SCHLUPFLÖCHER DURCH GESETZGEBER MITTLERWEILE GESCHLOSSEN. Verstöße gegen das Kartellrecht können zu hohen Bußgeldern führen.
19.02.2019 Veröffentlichungen
MLB Graduate Story: Edder Cifuentes
Edder Cifuentes is known as the only foreign expert for the Chilean market and first Chilean lawyer that holds the position as a junior partner in a traditional German law firm. How did he get there?