News-Archiv
05.11.2019Köln Newsletter
Einstieg in den Ausstieg aus der Kohleverstromung – erste Schritte zu einem Kohleausstiegsgesetz
Im Januar 2019 hat die von der Bundesregierung eingesetzte Kohlekommission ihre Vorschläge für die Gestaltung des energie- und klimapolitisch begründeten Strukturwandels in Deutschland vorgelegt. Als wesentliche Maßnahme empfiehlt sie, die Kohleverstromung bis spätestens zum Jahr 2038 zu beenden. Diesen Vorschlag greift ein erster – bislang nicht offiziell veröffentlichter – Arbeitsentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für ein Steinkohleausstiegsgesetz auf.
24.10.2019 Newsletter
„Kommando zurück" – Neue Entwicklungen im Syrien-Konflikt
Gestern noch haben wir berichtet, dass der US-Präsident Donald Trump durch eine Executive Order (EO) Sanktionen gegen türkische Ministerien und Minister wegen der Militäroffensive der Türkei in Nord-Syrien erlassen hat, während dieser – fast zeitglich – in den USA verkündete, diese Sanktionen würden aufgrund der Feuerpause in Nord-Syrien wieder aufgehoben.
Mergers & Acquisitions / Private Equity22.10.2019 Newsletter
DEAL POINTS.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe von DEAL POINTS zukommen zu lassen, dem Newsletter von Oppenhoff & Partner rund um M&A und Private Equity.
13.10.2019Köln Newsletter
Newsletter: Weltweite Reaktionen auf türkische Militäroffensive in Syrien
Die Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien hat sich in der jüngeren Vergangenheit zu einem Krisenherd entwickelt. Höhepunkt dieser Entwicklung war die Offensive türkischer Truppen in Nord-Syrien am 9. Oktober 2019.
18.09.2019 Veröffentlichungen
Fotokünstlerin, Vater, Reitsportler: Anwalt!
Ein ganz normaler Montagmorgen im Juli 2019: Gerade haben sich die Mitglieder der Sektorgruppe Immobilienwirtschaft bei Oppenhoff & Partner zu ihrem wöchentlichen Jour Fixe getroffen. Stefanie Minzenmay, Partnerin und Leiterin der Gruppe, sitzt in ihrem Büro in Köln.
16.09.2019 Veröffentlichungen
M&A-Transaktionen im digitalen Zeitalter
Im Zeitalter von BigData, Industrie 4.0 und Internet of Things spielen Daten auch in M&A Transaktionen eine immer größere Rolle. Nach neusten Studien machen Daten bereits heute im Durchschnitt mehr als 40% des Wertes eines Unternehmens aus.
03.09.2019 Veröffentlichungen
Juristische Vorsorge für das Einhorn
Regulierung erschwert die Kooperationen in neuen Geschäftsfeldern. Auf was Joint-Venture-Partner insbesondere achten müssen. Der erhöhte Wettbewerbsdruck und die rasante Geschwindigkeit bei der Entwicklung neuer, digitaler Geschäftsmodelle zwingen etablierte Marktteilnehmer zum Umdenken.
23.08.2019 Veröffentlichungen
Klimawandel beeinflusst Gewerbemietrecht
Frankfurt. Wetterextreme können die Nutzbarkeit von Gewerbemietflächen beeinträchtigen. Eine sorgfältige vertragliche Gestaltung hilft Händlern, ihre Rechte zu kennen – zumal sie als Arbeitgeber oft arbeitsschutzrechtliche Gebote zu beachten haben.
Handel und Konsumgüter12.08.2019Köln Newsletter
Newsletter: Handel zwischen Iran und Deutschland: Wege aus dem Boykott-Dilemma
Die Stimmung in den Handelsbeziehungen zwischen europäischen bzw. deutschen und iranischen Firmen verschlechtert sich zusehends. Immer häufiger nehmen iranische Firmen gerichtliche Hilfe in Anspruch, um Forderungen gegen deutsche Unternehmen durchzusetzen.
06.08.2019 Veröffentlichungen
Mitarbeiterbeteiligung für Start-Up-Mitarbeiter
Gerade Start-Ups setzen Mitarbeiterbeteiligungsprogramme ein, um Mitarbeiter zu motivieren und den Unternehmenswert Exit-orientiert zu maximieren.