News-Archiv

Gesellschaftsrecht / Mergers & Acquisitions02.09.2020Frankfurt am Main Pressemitteilungen

Oppenhoff berät CalixKlippan beim Erwerb von Carbox

Oppenhoff hat die schwedische CalixKlippan-Gruppe beim Erwerb der CARBOX GmbH & Co. KG mit Sitz in Achim bei Bremen umfassend rechtlich beraten.

Zum Beitrag

Oppenhoff berät nd industrial investments beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am Elektroautohersteller e.GO

Die Kanzlei Oppenhoff hat die nd industrial investments B.V. beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Next.e.GO Mobile SE beraten, die zum 1. September 2020 das gesamte Geschäft der insolventen e.GO Mobile AG übernimmt.

Zum Beitrag

Sicherung und Beschaffung von Liquidität

In der derzeitigen wirtschaftlichen Situation haben viele Unternehmen unvorhergesehenen, kurzfristig zu lösenden Liquiditätsbedarf. Für die Deckung kommen verschiedene Möglichkeiten in Frage, abhängig von den tatsächlichen Umständen und Bedürfnissen.

Zum Beitrag

Arbeitsrecht28.08.2020 Newsletter

Umgang des Arbeitgebers mit Urlaubsrückkehrern

In Zeiten, in denen bei vielen Arbeitnehmern „staycation“ oder auch „Heimaturlaub“ auf der Agenda stehen, haben sich dennoch einige für einen Urlaub im Ausland entschieden und reisen mitunter in Corona-Risikogebiete. Mit dem Ende der Sommerferien in den ersten Bundesländern und der damit einhergehenden, zunehmenden Rückkehr der Arbeitnehmer in den Betrieb, stellen sich vermehrt Fragen nach dem Umgang mit den Urlaubsrückkehrern.

Zum Beitrag

Arbeitsrecht25.08.2020 Newsletter

Homeoffice – Aktuelle Schwerpunkte

Das Arbeiten außerhalb der betrieblichen Umgebung hat in den vergangenen Monaten der Pandemie nicht unwesentlich dazu beigetragen, dass mit Ausnahme bestimmter Branchen große Teile der deutschen Wirtschaft trotz Lockdown arbeitsfähig blieben. Als sich Mitte März 2020 abzeichnete, dass das Land zum Stillstand kommen würde, erfolgte in kürzester Zeit der Wechsel zur mobilen Arbeit in bis dahin unbekanntem Ausmaß. In großem Umfang erbrachten und erbringen Arbeitnehmer ihre Arbeitsleistung seither im Homeoffice.

Zum Beitrag

Nachfolge, Vermögen, Stiftungen25.08.2020 Newsletter

Gemeinnützige Organisationen: BFH entscheidet endlich über Angemessenheit von Geschäftsführer-Gehältern

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich in einer jüngst veröffentlichten Entscheidung (Az. V R 5/17) mit der Angemessenheit von Vergütungen für Geschäftsführungsorgane bei gemeinnützigen Organisationen beschäftigt. Erfreulicherweise hat er dabei der bis dato von der Finanzverwaltung vertretenen restriktiven Sichtweise Einhalt geboten.

Zum Beitrag

12.08.2020 Pressemitteilungen

Oppenhoff verstärkt sich mit Head of IT and Digital Transformation

Die international tätige Wirtschaftskanzlei Oppenhoff hat Torsten Krumrey für die neu geschaffene Rolle des Head of IT and Digital Transformation gewonnen. Der 53-jährige Krumrey war zuletzt Chief Information Officer / Leiter IT bei der Kanzlei Taylor Wessing und als solcher für das deutsche IT-Team verantwortlich.

Zum Beitrag

Arbeitsrecht12.08.2020Frankfurt am Main Newsletter

Arbeitsschutz – SARS-CoV2-Arbeitsschutzregel

Der betriebliche Arbeitsschutz rückt erneut in den Fokus. Die neue SARS-CoV2-Arbeitsschutzregel ist freigegeben und wird alle Unternehmen betreffen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am gestrigen Tag, 11.08.2020, die neue SARS-CoV2-Arbeitsschutzregel zur Bekanntmachung im Gemeinsamen Ministerialblatt freigegeben. Sie wird im August 2020 in Kraft treten.

Zum Beitrag

Arbeitsrecht27.07.2020 Newsletter

Handlungsbedarf bei Kurzarbeitergeld – Möglichkeit zur Umdeutung der Kurzarbeiteranzeige auf einzelne Betriebsabteilungen bis 31. Juli 2020

Viele Unternehmen, die im Zuge der Corona-Pandemie für den gesamten Betrieb Kurzarbeit angemeldet haben, stehen zurzeit vor der Aufgabe, schrittweise und möglicherweise begrenzt auf einzelne Abteilungen wieder in den Normalbetrieb überzugehen. Um diesen Übergang für die Arbeitgeber einfacher zu gestalten, hat die Bundesagentur für Arbeit („BA“) eine Regelung getroffen, nach der Arbeitgeber bis zum 31. Juli 2020 einmalig die Möglichkeit haben, ihre ursprüngliche Anzeige des Arbeitsausfalls für den Gesamtbetrieb auf einzelne Betriebsabteilungen umdeuten zu lassen.

Zum Beitrag

Mergers & Acquisitions / Private Equity24.07.2020Frankfurt am Main Pressemitteilungen

Oppenhoff berät beim Erwerb der CNP Gruppe durch capiton

Die Wirtschaftskanzlei Oppenhoff hat die CNP-Familieneigentümer bei der Veräußerung sämtlicher Gruppenunternehmen des pharmazeutischen Konzerns an den Private Equity-Investor capiton AG beraten.

Zum Beitrag