News-Archiv
Automotive und Mobility, Energie und Infrastruktur07.10.2021 Newsletter
Dienstwagen 2.0: Elektro- bzw. Hybrid-Dienstwagen oder gleich ein Mobilitätsbudget?
Die fortschreitende Entwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen nutzen viele Arbeitgeber, um in puncto Dienstwagen neue Wege zu gehen. Arbeitgeber können einen sichtbaren Beitrag zur Emissionsreduzierung leisten und gleichzeitig klimabewusste Mitarbeiter an sich binden und neu gewinnen.
07.10.2021 Veröffentlichungen
LAG Hessen zur Massenentlassungsanzeige: Aus "Soll" wird "Muss"
Massenentlassungen haben große wirtschaftliche Tragweite, entsprechend müssen kündigende Arbeitgeber genaue Angaben machen. Das LAG Hessen schränkt ihren Spielraum, was anzuzeigen ist, dabei nun erheblich ein, zeigt Dr. Alexander Willemsen.
Arbeitsrecht05.10.2021 Newsletter
Arbeitnehmerentsendung innerhalb der EU: Das gilt für französische Arbeitnehmer in Deutschland
Werden französische Arbeitnehmer durch ihren Arbeitgeber nach Deutschland entsendet, sind die europarechtlichen Vorschriften zur Arbeitnehmerentsendung zu beachten. Die überarbeitete europäische Arbeitnehmerentsenderichtlinie wurde in Deutschland am 30. Juli 2020 mit dem reformierten Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) umgesetzt. Die Arbeitnehmerentsendung ist seither noch stärker reglementiert. Bei Verletzung der maßgeblichen Vorgaben drohen Bußgelder. Es lohnt sich daher, nochmals einen Blick auf die wesentlichen Regelungen zu werfen.
04.10.2021Frankfurt am Main Pressemitteilungen
Weiteres Wachstum in Frankfurt: Oppenhoff gewinnt Anwalts-Notar Hans-Joachim Otto
Oppenhoff verstärkt sich mit Rechtsanwalt und Notar Dr. h.c. Hans-Joachim Otto. Sein Schwerpunkt liegt in der rechtlichen Beratung insbesondere im Immobilien- und Maklerrecht sowie der Beurkundung von Immobilientransaktionen. Hans-Joachim Otto startete zum 1. Oktober 2021 im Frankfurter Büro.
Compliance & Internal Investigations01.10.2021 Newsletter
Konzernweites Whistleblowing-System: Für EU-Kommission zu wenig
Viele weltweit tätige Konzerne haben bereits ein zentrales Whistleblowing-System etabliert. Die Erwartung war groß, dass ein solches konzernweites Meldesystem auch den Anforderungen der EU-Hinweisgeberrichtlinie genügen wird. Der EU-Kommission ist das jedoch zu wenig. Für Unternehmen könnte dies einen erheblichen Mehraufwand bei der Neuausrichtung ihrer Hinweisgebersysteme bedeuten.
Automotive und MobilityKartellrecht und Fusionskontrolle01.10.2021 Newsletter
BGH: Porsche darf Vertragshändlern nicht den Verkauf an Tuning-Unternehmen untersagen
Automobilhersteller dürfen laut einem jüngst veröffentlichten Urteil des BGH ihren Vertragshändlern nicht untersagen, Neufahrzeuge, Ersatzteile und Zubehör an unabhängige Tuning-Unternehmen zu verkaufen. Der BGH stuft eine solche Beschränkung von Kundengruppen als unzulässige Wettbewerbsbeschränkung ein.
Arbeitsrecht29.09.2021 Newsletter
Fokus Arbeitsrecht – 3. Quartal 2021
Eine spannende Bundestagswahl liegt hinter uns. Nun starten die Sondierungsgespräche für eine künftige Regierungskoalition, die auf Bundesebene voraussichtlich erstmals aus mindestens drei Parteien bestehen wird. Mit welchem arbeitsrechtlichen Programm die neue Regierung antreten wird, ist aktuell noch ungewiss. Über die Aktivitäten des Gesetzgebers werden wir Sie mit unserem Fokus Arbeitsrecht in gewohnter Weise auf dem Laufenden halten. Schon heute können wir Sie über die bereits vorliegenden Entscheidungen der Arbeitsgerichte informieren, die für die tägliche HR-Praxis bedeutsam sind.
24.09.2021 Veröffentlichungen
Wie sichere ich mein Unternehmen?
Die Bedrohung durch Cyber-Attacken nimmt laut Jahresbericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik stetig zu. Wie können und sollen Unternehmen darauf reagieren? Das erklärt Dr. Jürgen Hartung in der Börsen-Zeitung.
Digital Business14.09.2021 Veranstaltungen
Achtung Cyber-Attacke: Was Sie für den Ernstfall wissen sollten. (2. Termin)
Cyber-Attacken auf Unternehmen häufen sich. Viele Unternehmen trifft es unvorbereitet. In diesem interdisziplinären Workshop bereiten wir Sie auf den Ernstfall vor. Unsere Experten zeigen Präventions- und Reaktionsmöglichkeiten anhand eines beispielhaften Krisenszenarios auf.
10.09.2021 Veröffentlichungen
Interview Börsen-Zeitung: Amazon muss Verkäuferkonto entsperren
Oppenhoff hat gegen Amazon eine einstweilige Verfügung wegen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung erwirkt. Dr. Simon Spangler erklärt im Interview mit der Börsen-Zeitung den Fall und erläutert Auswirkungen für Händler auf Amazon.